Inhalt
Resultate Urnenabstimmung vom 18. Mai 2005
18. Mai 2025Am gestrigen Sonntag genehmigten die Stimmberechtigten den Baukredit für die Realisierung des Trennsystems an der Kreuzstrasse in Engelburg deutlich. Gleichzeitig fand die Ersatzwahl für ein Mitglied des Schulrates statt. Der freie Sitz konnte nicht besetzt werden. Matthias Traber (parteilos), Abtwil, erzielte mit 860 Stimmen das beste Resultat. Er verpasste jedoch das absolute Mehr von 1016 Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 36 %.
Die Ersatzwahl für ein Mitglied des Schulrates für den Rest der Amtsdauer 2025/2028 wurde nötig, weil Rosalba Mendler (Die Mitte), Engelburg, aus dem Schulrat zurückgetreten ist. Drei Personen haben für den freigewordenen Sitz im Schulrat kandidiert. Niemand der Kandidierenden erreichte das absolute Mehr von 1016 Stimmen. Die Resultate im Überblick:
Nicht gewählt:
- Traber Matthias, Abtwil, parteilos: 860 Stimmen
- Frei Franziska, Abtwil, SP: 763 Stimmen
- Latzer Fabian, Engelburg, parteilos: 397
- Vereinzelte: 10
Der zweite Wahlgang findet am 28. September 2025 statt. Wahlvorschläge für den zweiten Wahlgang müssen spätestens bis am 27. Juni 2025, 17.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei, Hauptstrasse 21, 9030 Abtwil, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er rechtzeitig eintrifft, von wenigstens 15 in kommunalen Angelegenheiten Stimmberechtigten unterzeichnet ist, höchstens eine wählbare Kandidatin bzw. einen wählbaren Kandidaten enthält, die ihrer bzw. der seiner Kandidatur schriftlich zugestimmt hat und welche bzw. welcher die Voraussetzungen für die Wählbarkeit erfüllt. Das entsprechende Formular kann im Online-Schalter heruntergeladen oder bei der Gemeinderatskanzlei, Tel. 071 313 86 86, bezogen werden. Gemäss Art. 28 lit. c des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (sGS 125.3) und Art. 10 der Gemeindeordnung ist im zweiten Wahlgang eine stille Wahl möglich. Stille Wahl kommt zustande, wenn bis zum Ablauf der Eingabefrist nur ein gültiger Wahlvorschlag für die Ersatzwahl eintreffen würde.
Gleichzeitig mit der Ersatzwahl fand die Abstimmung über den Baukredit für die Realisierung des Trennsystems an der Kreuzstrasse in Engelburg statt. Neben den für das Trennsystem zusätzlichen Kanalisationsleitungen umfasst das Projekt auch ein Rückhaltebecken bei stärkeren Niederschlägen. Die Stimmberechtigten genehmigten den Baukredit mit 1636 Ja-Stimmen gegenüber 568 Nein-Stimmen. Damit kann jetzt das Baubewilligungsverfahren eingeleitet werden.
Neben diesen beiden kommunalen Vorlagen standen gleichzeitig zwei kantonale Abstimmungen an. Die Gemeinderesultate:
V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz
Stimmberechtigte: 5897
Ja: 1091
Nein: 1191
leer: 41
ungültig: 0
Stimmbeteiligung: 39.4 %
III. Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung
Stimmberechtigte: 5897
Ja: 938
Nein: 1423
leer: 5
ungültig: 0
Stimmbeteiligung: 40.1 %
Die Ersatzwahl für ein Mitglied des Schulrates für den Rest der Amtsdauer 2025/2028 wurde nötig, weil Rosalba Mendler (Die Mitte), Engelburg, aus dem Schulrat zurückgetreten ist. Drei Personen haben für den freigewordenen Sitz im Schulrat kandidiert. Niemand der Kandidierenden erreichte das absolute Mehr von 1016 Stimmen. Die Resultate im Überblick:
Nicht gewählt:
- Traber Matthias, Abtwil, parteilos: 860 Stimmen
- Frei Franziska, Abtwil, SP: 763 Stimmen
- Latzer Fabian, Engelburg, parteilos: 397
- Vereinzelte: 10
Der zweite Wahlgang findet am 28. September 2025 statt. Wahlvorschläge für den zweiten Wahlgang müssen spätestens bis am 27. Juni 2025, 17.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei, Hauptstrasse 21, 9030 Abtwil, eintreffen. Das Datum des Poststempels genügt nicht für die Wahrung dieser Frist. Ein Wahlvorschlag ist gültig, wenn er rechtzeitig eintrifft, von wenigstens 15 in kommunalen Angelegenheiten Stimmberechtigten unterzeichnet ist, höchstens eine wählbare Kandidatin bzw. einen wählbaren Kandidaten enthält, die ihrer bzw. der seiner Kandidatur schriftlich zugestimmt hat und welche bzw. welcher die Voraussetzungen für die Wählbarkeit erfüllt. Das entsprechende Formular kann im Online-Schalter heruntergeladen oder bei der Gemeinderatskanzlei, Tel. 071 313 86 86, bezogen werden. Gemäss Art. 28 lit. c des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (sGS 125.3) und Art. 10 der Gemeindeordnung ist im zweiten Wahlgang eine stille Wahl möglich. Stille Wahl kommt zustande, wenn bis zum Ablauf der Eingabefrist nur ein gültiger Wahlvorschlag für die Ersatzwahl eintreffen würde.
Gleichzeitig mit der Ersatzwahl fand die Abstimmung über den Baukredit für die Realisierung des Trennsystems an der Kreuzstrasse in Engelburg statt. Neben den für das Trennsystem zusätzlichen Kanalisationsleitungen umfasst das Projekt auch ein Rückhaltebecken bei stärkeren Niederschlägen. Die Stimmberechtigten genehmigten den Baukredit mit 1636 Ja-Stimmen gegenüber 568 Nein-Stimmen. Damit kann jetzt das Baubewilligungsverfahren eingeleitet werden.
Neben diesen beiden kommunalen Vorlagen standen gleichzeitig zwei kantonale Abstimmungen an. Die Gemeinderesultate:
V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz
Stimmberechtigte: 5897
Ja: 1091
Nein: 1191
leer: 41
ungültig: 0
Stimmbeteiligung: 39.4 %
III. Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung
Stimmberechtigte: 5897
Ja: 938
Nein: 1423
leer: 5
ungültig: 0
Stimmbeteiligung: 40.1 %