In einer Einwohnerzufriedenheitsanalyse wird die Zufriedenheit der Gaiserwalder Bevölkerung mittels eines standardisierten Fragebogens erhoben.
In von der Fachhochschule St.Gallen moderierten Fokusgruppengesprächen werden die aktuellen Legislaturziele aus Sicht wichtiger Akteursgruppen in der Gemeinde Gaiserwald diskutiert, evaluiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten skizziert.
Die von der Fachhochschule St.Gallen aufgearbeiteten Resultate sind die Basis für die Neuformulierung der Legislaturziele durch den neu gewählten Gemeinderat.
Um die neuen Legislaturziele möglichst gemeinsam mit der Bevölkerung umzusetzen, wird die Bevölkerung zu einem öffentlichen Mitwirkungstag eingeladen. Hier können eigene Projektideen und -vorschläge eingebracht oder neue Ideen gemeinsam entwickelt werden.
An einer Ergebnispräsentation werden die Zwischenstände der Projekte vorgestellt, das weitere Vorgehen diskutiert und mit der Gemeinde abgestimmt.
Die drei Phasen des Gemeindeentwicklungsprojekts "Gaiserwald 2030" (in orange die partizipativen Elemente)
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.