Gerichte und Schlichtungsbehörden sind neu organisiert
11. Juni 2009
Seit dem 1. Juni 2009 gehört die Gemeinde Gaiserwald zum Gerichtskreis St.Gallen. Neu ist das Kreisgericht St.Gallen für die Gemeinde Gaiserwald zuständig. Ebenfalls befinden sich das Vermittleramt und die Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtverhältnisse neu in der Stadt St.Gallen.
Die Stimmberechtigten des Kantons St.Gallen haben vor ziemlich genau einem Jahr zahlreiche Änderungen an der Gerichtsorganisation beschlossen. Die Justizreform bringt die Kreisgerichte in Einklang mit den Wahlkreisen für den Kantonsrat und lösen sich damit von den Grenzen der ehemaligen Bezirke, welche bereits mit der neuen Kantonsverfassung abgeschafft wurden.
Das Kreisgericht St.Gallen befindet sich am Bohl im Zentrum der Stadt St.Gallen. Weil die Vermittlerämter und die Schlichtungsstellen für Miet- und Pachtverhältnisse in die Gerichtsorganisation eingebunden sind, befinden sich diese neu ebenfalls in der Stadt St.Gallen. Das Vermittleramt St.Gallen befindet sich an der Neugasse 3. Die Vermittlerin heisst Anita Bamert. Das Sekretariat der Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtverhältnisse führt das Wohnungsamt der Stadt St.Gallen. Das Wohnungsamt befindet sich im Rathaus.
Verabschiedung von Urs Besmer
Der Vermittler war nach der bisherigen Organisation ein Teil der Gemeindebehörden und wurde vom Volk gewählt. Bevor bei zivilrechtlichen Streitigkeiten beim Gericht eine Klage eingereicht werden kann, muss in der Regel beim Vermittler ein Versöhnungsversuch durchgeführt werden. Erst wenn dieser keinen Erfolg bringt, kann die Klage beim Gericht eingereicht werden. Seit Anfang des Jahres 2005 war Urs Besmer Vermittler der Gemeinde Gaiserwald. Er übte diese Tätigkeit im Nebenamt aus. Der Gemeinderat dankt Urs Besmer für seine erfolgreiche Arbeit in dieser anspruchsvollen Aufgabe.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.