Die Jahresabschlüsse der drei Gemeindeunternehmen Elektra, Gemeinschaftsantennenanlage und Fernwärmeversorgung liegen vor. Die Jahresrechnung der Elektra schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 389'938.20 ab - jene der Fernwärmeversorgung mit einem Plus von Fr. 45'908.05. Die Gemeinschaftsantennenanlage verzeichnet ein Defizit von Fr. 49'049.81
Das bessere Rechnungsergebnis der Elektra - das Budget 2019 rechnete noch mit einer schwarzen Null - geht im Wesentlichen auf einen höheren Bruttoertrag aus dem Energieverkauf und tiefere Unterhaltskosten zurück. Nicht alle geplanten Arbeiten konnten im vergangenen Jahr ausgeführt werden. Der Gewinn wird dem Eigenkapital zugewiesen. Es beträgt neu rund 17 Millionen Franken. Im Budget für das Jahr 2020 sind zwei neue Projekte für die Sanierungen von Trafostationen (Spiserwis und Silberbach) und drei neue Projekte für Netzsanierungen (Chapfhalden, Rütistrasse und Freileitung St.Josefen-Trafostation Schönbüel) vorgesehen. Die Arbeiten sind nötig für die Erhöhung der Versorgungssicherheit und den sicheren Betrieb der Anlagen.
Nach dem negativen Jahresergebnis 2019 der Gemeinschaftsantennenanlage wird für das Jahr 2020 mit einem Gewinn in der Höhe von etwa Fr. 27'000.-- gerechnet. Die Umstellung auf die thurcom ist abgeschlossen und die Initialkosten entfallen. Zusätzlich fallen Abschreibungen für Aktivkomponenten des Glasfasernetzes weg. Die Zahl der reinen TV- und Radiokundinnen und -kunden ging im vergangenen Jahr weiter zurück. Ganz anders sieht es bei den Mehrwertdiensten aus. Die Abonnementszahlen für Internet, IPTV und Telefonie zeigen aufwärts. Das Defizit der Gemeinschaftsantennenanlage wird dem Eigenkapital belastet, welches sich dadurch auf rund Fr. 55'000.-- reduziert.
Der Gewinn der Fernwärmeversorgung liegt rund Fr. 10'000.-- höher als budgetiert. Im Jahr 2020 stehen grössere Investitionen für den Ersatz der Wärmetauscher an und die Erschliessung des Baugebietes Waldweg in Engelburg wird weitergeführt. Das Budget für das Jahr 2020 rechnet mit einem leichten Defizit von Fr. 2'500.--, welches durch das Eigenkapital gedeckt werden kann.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.