Die Elektra Gaiserwald erhöht auf den 1. Januar 2020 die Strompreise in allen Kundensegmenten. Bei den Gewerbe- und Industriekunden beträgt die Erhöhung - je nach Nutzung und Verbrauch - zwischen fünf und zehn Prozent. Für die Haushaltskundinnen und -kunden steigt der Strompreis um etwa acht Prozent. Der Grund für die Erhöhung sind die höheren Einkaufspreise für die Elektra am Energiemarkt.
Der Preis für die am Markt gehandelte Energie liegt für das Jahr 2020 um etwa zwei Rappen pro Kilowattstunde höher als im Jahr 2019. Die Netznutzungskosten des vorgelagerten Übertragungsnetzes sowie die Abgaben an die Gemeinde bleiben unverändert. Die Abgabe an den Bund für die Finanzierung des Einspeisevergütungssystems (KEV) sowie die Gewässersanierungsmassnahmen bleibt unverändert auf dem Maximalbetrag von 2.3 Rp./kWh. Die von der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid für die Systemdienstleistungen erhobenen Abgaben werden von 0.24 auf 0.16 Rp/kWh gesenkt. Die Summe der drei Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben bildet den Strompreis. Die detaillierten Preise und der Vergleich zum Vorjahr sind auf der Webseite abrufbar. Die eidgenössische Strommarktregulierungsbehörde ElCom publiziert detaillierte Preisvergleiche zu den Energieversorgern in der Schweiz. Sie sind unter www.strompreis.elcom.admin.ch einsehbar.
Die Basis-Stromprodukte der Elektra Gaiserwald setzen sich wie folgt zusammen: Haushalt: 100 % Wasserkraft EU; Gewerbe: 100% Atomstrom CH; Industrie: 100 % Atomstrom CH; Temporärtarif/Baustrom: 100 % Atomstrom CH. Für Kundinnen und Kunden, welche Ihren Strommix mit erneuerbarer Energie aufbessern wollen, bietet die Elektra Gaiserwald folgende Produkte an:
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.