Inhalt

Internet aus der TV-Steckdose ist beliebt

11. September 2008
Die Gemeinde bietet über das Fernsehkabelnetz für die Gaiserwalderinnen und Gaiserwalder seit eineinhalb Jahren einen Internetanschluss an. Die anfänglich aufgetretenen Probleme sind definitiv behoben. In der Zwischenzeit surfen rund 500 Abonnenten über das Kabelnetz der Gemeinde.
Die im Kabelnetz der Gemeinde Gaiserwald eingesetzte Technik verfolgt einen innovativen Lösungsansatz, um möglichst kostengünstig Internetdienstleistungen anbieten zu können. Die bekannten und ausgetesteten Systeme hätten der Gemeinschaftsantennenanlage ein Mehrfaches an Kosten verursacht. Dadurch, dass Neuland betreten wurde und weil viele Abonnenten auf die Gemeindelösung umsteigen wollten, kam es zu Beginn immer häufiger zu Verbindungsproblemen. Mit der steigenden Zahl der Abonnenten hat sich gezeigt, dass die eingesetzten Modems die vom Lieferanten versprochenen Werte nicht einhalten konnten.

Zukunftsgerichtete, günstige Lösung

In der Zwischenzeit sind die Probleme aber Vergangenheit. Die Internetdienstleistungen laufen stabil und in einer guten Qualität. Der Gemeinderat hat bei der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur eine Expertise erstellen lassen. Diese bestätigt den eingeschlagenen Weg und zeigt auf, dass das Kabelnetz für die zukünftigen Herausforderungen bestens gerüstet ist. Gegenüber dem ursprünglichen Kostenvoranschlag sind für den Umbau grössere Mehrkosten entstanden. Im Vergleich zu den konventionellen Lösungen konnte die Gemeinschaftsantennenanlage aber immer noch zu deutlich tieferen Kosten ein zukunftsgerichtetes und wahrscheinlich schweizweit einzigartiges Netz realisieren.

Sämtliche Informationen zu den Abonnementen sind unter der Rubrik Kabelnetz abrufbar. Das Basisabo kostet Fr. 33.-- im Monat und bietet im Moment eine Geschwindigkeit von 3500 kbps im download und 350 kbps im upload.