Gestern Montag genehmigten die Stimmberechtigten an der Bürgerversammlung die Jahresrechnung 2018 sowie das Budget der Gemeinde für das Jahr 2019 - und damit auch die Senkung des Steuerfusses um vier Prozentpunkte auf 107 % - diskussionslos und einstimmig. An der Bürgerversammlung waren 288 Stimmberechtigte anwesend. Dies entspricht einer Stimmbeteiligung von rund fünf Prozent.
Die Anwesenden kamen in den Genuss eines stimmungsvollen musikalischen Auftakts durch den katholischen Kirchenchor. Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr leitete der Gemeindepräsident zu den traktandierten ordentlichen Rechnungs- und Budgetgeschäfte sowie dem Gutachten für das Trennsystem Auwiesen/Farnen in Abtwil über. Der Kredit für die Realisierung des Trennsystems wurde diskussionslos genehmigt. Im Osten von Abtwil entsteht so ein grösseres zusammenhängendes Gebiet, welches im Trennsystem entwässert werden kann und die Abwasserreinigungsanlagen entlastet.
Mit dem Budget 2019 gaben die Stimmberechtigten grünes Licht für das neue Angebot für die familien- und schulergänzende Tagesbetreuung von schulpflichtigen Kindern in der Gemeinde Gaiserwald. Auf den Beginn des Schuljahres 2019/2020 wird ein dreijähriges Pilotprojekt gestartet. Für Gemeinderat Marcel Rey war es die letzte Bürgerversammlung. Er tritt auf Ende Juni 2019 zurück. Er bedankte sich bei den Anwesenden für das ihm und dem Gemeinderat als Ganzes in den letzten 14 Jahren entgegengebrachte Vertrauen.
Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt vom 9. bis 22. April 2019 bei der Gemeinderatskanzlei (Gemeindehaus, Büro Nr. 13) öffentlich zur Einsichtnahme auf.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.