Entlang der Schöntalstrasse soll es auf der Ostseite einen Fussweg geben. Der Gemeinderat hat einen Kredit von Fr. 87'000.-- in den Voranschlag 2008 aufgenommen. Definitiv entschieden wird an der Bürgerversammlung.
Die Schöntalstrasse in Engelburg vom Dorfzentrum Richtung Bernhardzell hat kein Trottoir. Die Anwohner und Schüler, welche ausserhalb wohnen und zu Fuss ins Dorf bzw. zur Schule wollen, müssen die Fahrbahn benützen. Dies ist wegen den engen Verhältnissen entlang der Schöntalstrasse nicht unproblematisch. Der Gemeinderat hat deshalb Varianten für eine umfassende Sanierung der Schöntalstrasse mit einem separaten Geh- und Radweg prüfen lassen. Mit der Realisierung dieses umfassenden Projektes mit Kosten von über zwei Millionen Franken soll nun noch zugewartet werden, bis die Sanierung der Strasse baulich wirklich nötig ist. Für die Fussgänger soll die Situation mit einem Fussweg auf der Ostseite der Strasse aber sofort verbessert werden.
Der neue Weg ist 1,5 Meter breit, eingekiest und führt vom Dorfplatz bis zur Egelsrüti. Die Baukosten dafür belaufen sich auf Fr. 87'000.--. Wann der Fussweg erstellt werden kann, hängt von der Genehmigung des Kredites an der Bürgerversammlung und dem Ausgang des Auflageverfahrens ab. Gibt es keine Einsprachen gegen das Projekt und kann mit den betroffenen Grundeigentümern eine Einigung gefunden werden, ist eine zügige Umsetzung im laufenden Jahr geplant.
Auf der rechten Strassenseite soll der neue Fussweg verlaufen
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.