Inhalt

Nicht vergessen: Am 17. September 2007 ist Umschaltung

30. August 2007
Die Empfangsanlage (Kopfstation) der Gemeinschaftsantennenanlage Gaiserwald ist fertig. Die technischen Überprüfungen der Anlage und das Justieren der Programme stehen kurz vor dem Abschluss. Die Aufschaltung der Kopfstation erfolgt am Montag, 17. September 2007, zwischen 05.00 und 06.00 Uhr. Zuerst wird die Zuleitung der Cablecom abgehängt und anschliessend werden die eigenen Signale für die Radio- und Fernsehprogramme in das Kabelnetz eingespiesen.
Zusätzlich zur Hauptanlage auf der Mehrzweckhalle konnte für den Empfang der Signale ab dem Pfänder bei Bregenz auf dem Fabrikgebäude der HPH Hardegger AG ein optimaler Antennenstandort gefunden und eine entsprechende Nutzungsvereinbarung abgeschlossen werden. Dank der neuen Kopfstation können rund 50 analoge Fernseh- und Radioprogramme übertragen werden. Die bereits heute empfangbaren Programme werden auf derselben Frequenz resp. dem gleichen Kanal wie bisher übertragen.

Die zusätzlichen neuen Programme (vgl. Kasten) können von den Abonnenten ab dem 17. September 2007 in ihren Fernseh- und Radiogeräten selber eingestellt werden. Um die beste Qualität des Fernsehbildes zu erzielen, wird allen Abonnentinnen und Abonnenten empfohlen, sämtliche Fernsehprogramme im Fernsehgerät und allfälligen Video-, DVD- oder Festplattenrecordern manuell oder über den automatischen Sendersuchlauf neu zu programmieren. Erfolgt dies mit dem automatischen Programmsuchlauf, kann sich dadurch bei der Fernbedienung die bisherige Tastenwahl ändern. In diesem Fall muss die gewünschte Reihenfolge neu programmiert werden. Die Bedienungsanleitung des Fernseh- bzw. Radiogerätes gibt über die genaue Handhabung Auskunft.

Änderungen für Cablecom Digital-TV Kunden

Abonnenten, welche bisher Fernseh- und Radiosendungen von der Cablecom digital empfangen haben, können ihre Set–Top–Box der Cablecom weiterhin nutzen, müssen aber einen neuen Programmsuchlauf starten. Nach Abschluss des Suchlaufes speichert die Set-Top-Box alle empfangenen Programme mit Namen. Zu beachten ist, dass das Digital-Angebot der Gemeinschaftsantennenanlage nicht genau mit dem Angebot der Cablecom übereinstimmt. Abonnenten, welche die Set-Top-Box bei der Cablecom gemietet haben, erhalten von der Cablecom eine Kündigung und werden aufgefordert, das Gerät zurückzusenden.

Set-Top-Box für digitales Fernsehen nötig

Wer neu in die digitale Welt eintauchen will, kann in einem Fernseh- und Radiogeschäft eine Set-Top-Box kaufen. Die Set-Top-Box muss dem Standard DVB (Digital Video Broadcasting) bzw. DVB-C (das C steht für Cable oder Kabelfernsehen) entsprechen. Im Prinzip gibt es drei Arten von Set-Top-Boxen:
  • für den digitalen Empfang der freien (uncodierten) Radio- und Fernsehprogramme, Kosten ungefähr Fr. 150.00
  • für den digitalen Empfang der freien und codierten Radio- und Fernsehprogramme, Kosten ungefähr Fr. 300.00. Dazu kommen die Kosten für den Empfang der codierten Radio- und Fernsehprogramme.
  • mit eingebauter Festplatte für die Aufnahme und das zeitversetzte Anschauen von Radio- und Fernsehsendungen. Die Kosten sind im wesentlich abhängig vom Komfortanspruch (ungefähr Fr. 550.00).
Dem nächsten Mitteilungsblatt liegt eine Liste mit den analogen resp. digitalen Programmen bei. Mehr Informationen über die Set-Top-Boxen und die neuen Programmlisten können ab spätestens 14.September 2007 auch auf der Homepage der Gemeinde Gaiserwald unter der Rubrik Verwaltung/Kabelnetz eingesehen werden.

Neu bzw. wieder im analogen Programm:

Fernsehsender Radiostationen
DeutschDeutsch
  • ATV
  • Soul Classic
  • Nord 3 (NDR)
  • Radio Swiss Jazz
  • WDR
  • Österreich 3
  • MDR
  • Bayern 2
  • Tele 5
  • Radio Tropic
  • Das Vierte
  • Radio Seefunk
  • KIKA und Arte je auf einem eigenen Kanal
  • Oldie Star Radio
  • n-tv
  • Rock Antenne
 
  • Radio Fritz
 
  • Truckradio
Italienisch 
  • Canale 5
 
Englisch 
  • CNBC-Europe
  • Sky Rock
  • BBC World
 
andere Sprachen 
  • TVE
 
  • RTP