Mit dem umgebauten Interio-Kreisel kommt eine neue Kreiselvariante in die Region. Im Kreisverkehr gibt es nämlich zwei Spuren. Dadurch vermag der Kreisel mehr Verkehr aufzunehmen und er ist dementsprechend leistungsfähiger. Gleichzeitig stellt sich aber auch die Frage: Welche Spur muss genommen werden für welche Ausfahrt?
Ein Augenschein vor Ort zeigt, dass alle möglichen Varianten von den Autofahrern gewählt werden. Die Kantonspolizei hat in einem Merkblatt das richtige Verhalten im Kreisel festgehalten. Für alle Kreisel (ein- und mehrspurige) gelten folgende Regeln:
Bei Anfahrt auf den Kreisel Tempo reduzieren
Fahrzeuge im Kreisel haben immer Vortritt gegenüber den einfahrenden Fahrzeugen
Bei der Einfahrt in den bzw. Ausfahrt aus dem Kreisel besonders auf Fussgängerstreifen achten
Zweiradfahrer im Kreisel möglichst nicht überholen
Vor dem Verlassen des Kreisels Zeichen nach rechts geben (Blinker bzw. Handzeichen durch Rad- und Mofafahrer). Beim Einfahren in den Kreisel mit anschliessendem sofortigen Verlassen des Kreisels bei der ersten Ausfahrt kann bereits vor der Einfahrt in den Kreisel nach rechts geblinkt werden.
Mehrspurige Kreisel erfordern eine grössere Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer. Der Interio-Kreisel hat zwei Fahrspuren und bei der Anfahrt aus Abtwil führen neu zwei Fahrspuren an den Kreisel. Da keine speziellen Signalisationen und Markierungen bestehen, gelten folgende allgemeinen Empfehlungen und Regeln:
Motorfahrzeuge mit Zielrichtung auf der rechten Kreiselseite (inklusive geradeaus) nehmen den rechten Fahrstreifen, sowohl im Kreisel als auch beim doppelspurigen Zufahrtsstreifen aus Abtwil.
Motorfahrzeuge mit Zielrichtung auf der linken Kreiselseite (ohne geradeaus) nehmen den linken Fahrstreifen, sowohl im Kreisel als auch beim doppelspurigen Zufahrtsstreifen aus Abtwil.
Beim Wechsel der Fahrspur innerhalb des Kreisels blinken bzw. Handzeichen durch Rad- und Mofafahrer
Kein Anhalten im Kreisel! Es ist so lange auf demselben Streifen weiterzufahren, bis der gewünschte Fahrstreifenwechsel möglich ist.
Ein angepasstes Tempo und gegenseitige Rücksichtnahme sind im neuen Interio-Kreisel - gerade in der Anfangsphase - besonders wichtig. Durch die Beachtung der obgenannten Ausführungen sollte ein sicheres Befahren des Kreisels und ein flüssiger Verkehrsablauf gewährleistet sein.
Quelle: Der Kreisverkehr, Touring Club der Schweiz
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.