Auf den 1. Januar 2017 hat der Kanton St.Gallen sein Energieförderprogramm angepasst und die Förderbeiträge erhöht. Das bisherige nationale "Gebäudeprogramm" von Bund und Kantonen wurde schweizweit abgelöst. Die Kantone sind neu alleine dafür zuständig. Marginal sind die Änderungen auf kommunaler Ebene: Für die Installation von Photovoltaikanlagen gibt es in der Gemeinde Gaiserwald ab dem Jahr 2017 keine Beiträge mehr.
In der Schweiz sind Gebäude für 40 Prozent des Energieverbrauchs und für rund ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Rund 1,5 Millionen Häuser sind nicht oder kaum gedämmt und damit energetisch dringend sanierungsbedürftig. Mit geeigneten Massnahmen kann der Energieverbrauch ohne Komforteinbusse reduziert werden. Der Kanton unterstützt die Eigentümer und Eigentümerinnen mit Förderbeiträgen. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Gaiserwald profitieren zusätzlich vom kommunalen Förderprogramm. Zum einen sind dies eigenständige Förderbereiche, wie z.B. für den Ersatz von Fenstern, und zum anderen werden die Beiträge des Kantons erhöht.
Fördermassnahme
Kanton
Gaiserwald
Wärmedämmung von Einzelbauteilen (Dach, Fassade, Wand und Boden gegen Erdreich)
ja
ja
Fensterersatz (Bauten vor dem Jahr 2000)
nein
ja
Gebäudemodernisierung in Etappen
ja
ja
Gesamterneuerungen mit Minergie-Zertifikat (Niedrigenergiebauten)
ja
ja
Neubauten nach Minergie (Niedrigenergiebauten)
nein
nein
Neubauten nach Minergie-A (Plusenergiebauten)
ja
nein
Neubauten nach Minergie-P (Niedrigstenergiebauten)
ja
ja
Ersatz von elektrischen und fossilen Heizungen durch Wärmepumpen
ja
nein
Automatische Holzfeuerungen
ja
ja
Thermische Solaranlagen
ja
ja
Ersatz von Elektroboilern
ja
nein
Gebäudemodernisierung mit Konzept
ja
ja
Ein persönliches Erst- und Beratungsgespräch bei der Energieagentur St.Gallen hilft bei der Planung der richtigen Energiemassnahmen. Für Einwohner und Einwohnerinnen sowie Eigentümer und Eigentümerinnen von Liegenschaften in der Gemeinde Gaiserwald ist dieses kostenlos. Anmeldungen und Informationen sind bei der Energieagentur in St.Gallen, Tel. 058 228 71 71 oder www.energieagentur-sg.ch, erhältlich. Auf der Webseite ist zudem ein umfangreiches e-förderportal integriert, welches Auskunft zu den verschiedenen Förderbereichen gibt. Die detaillierten Informationen zum Gaiserwalder Energiefonds sind unter der Rubrik Dienstleistungen / Energiefonds publiziert.
Für Neubauten, welche höhere energetische Standards erfüllen, richten Kanton und Gemeinde finanzielle Beiträge aus.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.