Inhalt
Steuerabrechnung mit schwarzen Zahlen
2. Februar 2006Die Steuerabrechnung 2005 weist gegenüber dem Budget höhere Einnahmen im Betrag von Fr. 1'437'343.29 aus. Den geringeren Einnahmen bei den Steuern der juristischen Personen sowie den Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern stehen grössere Einnahmen bei den Nachzahlungen von Steuern natürlicher Personen gegenüber.
Auf das Jahr 2005 senkte der Gemeinderat den Gemeindesteuerfuss zum zweiten Mal in Folge deutlich. Nach einer siebenprozentigen Senkung im Jahr 2004 lag die Reduktion im Jahre 2005 bei sechs Prozent. Der Gemeindesteuerfuss sank damit innerhalb der letzten zwei Jahre von 146 % auf 133 %. Unter Berücksichtigung der Ertragskorrektur wegen der letztjährigen Steuerfusssenkung liegen die Einnahmen im Jahr 2005 aus den Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen ziemlich genau im Budget.
Immer wieder Nachzahlungen
Anders sieht es bei den Nachzahlungen der Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen aus früheren Jahren aus. Diese sind um rund 1,4 Mio. Franken höher ausgefallen als budgetiert. In der Rubrik Nachzahlungen werden die Differenzen der provisorischen zu den definitiven Steuerrechnungen ausgewiesen. Im System der Gegenwartsbesteuerung gibt es üblicherweise aufgrund der definitiven Veranlagungen des Vorjahres Nachzahlungen. Nachzahlungen in dieser Grössenordnung sind aber dennoch aussergewöhnlich. Bereits in den vergangenen Jahren war jeweils diese Position zur Hauptsache für die guten Rechnungsabschlüsse der Gemeinde verantwortlich gewesen. Die Einkommensstruktur in der Gemeinde hat diese Entwicklung begünstigt.
Rechnung 2005 trotzdem mit Defizit
Das Budget für das Jahr 2005 der Gemeinde Gaiserwald rechnete mit einem Defizit von rund 1,15 Mio. Franken in der laufenden Rechnung. Den höheren Einnahmen aus der Steuerabrechnung stehen deutlich über dem Voranschlag liegende Ausgaben für den Winterdienst und die Sozialhilfe gegenüber. Die Rechnung 2005 der Gemeinde Gaiserwald dürfte deshalb trotz der positiven Steuerabrechnung mit einem Defizit abschliessen.
Steuerabrechnung 2005
Voranschlag 2005 Abrechnung 2005 Abweichung Einkommens- und Vermögenssteuern Fr. Fr. Fr. Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen 21'520'000.00
(Steuerfuss: 133 %) 22'461'518.58
(Steuerfuss: 139 %) 941'518.58 Minderertrag infolge Steuerfussreduktion um 6 % auf 133 % -875'000.00 -875'000.00 Steuern früherer Jahre (Nachzahlungen) 800'000.00 1'108'267.88 308'267.88 Auflösung Rückstellung Abrechnung 2004 (Steuerfussreduktion 2004 von 146 auf 139 %) 1'120'000.00 1'120'000.00 Verzugszinsen (inkl. Ausgleichszinsen) 70'000.00 132'890.23 62'890.23 Vergütung für Vorauszahlungen (inkl. Ausgleichszinsen) -150'000.00 -121'069.58 28'930.42 Abschreibungen -170'000.00 -168'525.93 1'474.07 22'070'000.00 23'658'081.18 1'588'081.18 Anteile am Staatssteuerertrag Steuern juristischer Personen (Gewinn- und Kapitalsteuern) 300'000.00 200'830.04 -99'169.96 Grundstückgewinnsteuern 430'000.00 291'046.50 -138'953.50 Nach- und Strafsteuern 20'000.00 239'188.70 219'188.70 Quellensteuern 184'000.00 199'365.25 15'365.25 934'000 930'430.49 -3'569.51 Gemeindesteuern und Ersatzabgaben Handänderungssteuern 560'000.00 468'631.90 -91'368.10 Grundsteuern 1'140'000.00 1'115'827.50 -24'172.50 Feuerwehrabgabe 585'000.00 553'372.22 -31'627.78 2'285'000.00 2'137'831.62 -147'168.38 Gesamttotal 25'289'000.00 26'726'343.29 1'437'343.29
Immer wieder Nachzahlungen
Anders sieht es bei den Nachzahlungen der Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen aus früheren Jahren aus. Diese sind um rund 1,4 Mio. Franken höher ausgefallen als budgetiert. In der Rubrik Nachzahlungen werden die Differenzen der provisorischen zu den definitiven Steuerrechnungen ausgewiesen. Im System der Gegenwartsbesteuerung gibt es üblicherweise aufgrund der definitiven Veranlagungen des Vorjahres Nachzahlungen. Nachzahlungen in dieser Grössenordnung sind aber dennoch aussergewöhnlich. Bereits in den vergangenen Jahren war jeweils diese Position zur Hauptsache für die guten Rechnungsabschlüsse der Gemeinde verantwortlich gewesen. Die Einkommensstruktur in der Gemeinde hat diese Entwicklung begünstigt.
Rechnung 2005 trotzdem mit Defizit
Das Budget für das Jahr 2005 der Gemeinde Gaiserwald rechnete mit einem Defizit von rund 1,15 Mio. Franken in der laufenden Rechnung. Den höheren Einnahmen aus der Steuerabrechnung stehen deutlich über dem Voranschlag liegende Ausgaben für den Winterdienst und die Sozialhilfe gegenüber. Die Rechnung 2005 der Gemeinde Gaiserwald dürfte deshalb trotz der positiven Steuerabrechnung mit einem Defizit abschliessen.
Steuerabrechnung 2005
Voranschlag 2005 | Abrechnung 2005 | Abweichung | |
Einkommens- und Vermögenssteuern | Fr. | Fr. | Fr. |
Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen | 21'520'000.00 (Steuerfuss: 133 %) | 22'461'518.58 (Steuerfuss: 139 %) | 941'518.58 |
Minderertrag infolge Steuerfussreduktion um 6 % auf 133 % | -875'000.00 | -875'000.00 | |
Steuern früherer Jahre (Nachzahlungen) | 800'000.00 | 1'108'267.88 | 308'267.88 |
Auflösung Rückstellung Abrechnung 2004 (Steuerfussreduktion 2004 von 146 auf 139 %) | 1'120'000.00 | 1'120'000.00 | |
Verzugszinsen (inkl. Ausgleichszinsen) | 70'000.00 | 132'890.23 | 62'890.23 |
Vergütung für Vorauszahlungen (inkl. Ausgleichszinsen) | -150'000.00 | -121'069.58 | 28'930.42 |
Abschreibungen | -170'000.00 | -168'525.93 | 1'474.07 |
22'070'000.00 | 23'658'081.18 | 1'588'081.18 | |
Anteile am Staatssteuerertrag | |||
Steuern juristischer Personen (Gewinn- und Kapitalsteuern) | 300'000.00 | 200'830.04 | -99'169.96 |
Grundstückgewinnsteuern | 430'000.00 | 291'046.50 | -138'953.50 |
Nach- und Strafsteuern | 20'000.00 | 239'188.70 | 219'188.70 |
Quellensteuern | 184'000.00 | 199'365.25 | 15'365.25 |
934'000 | 930'430.49 | -3'569.51 | |
Gemeindesteuern und Ersatzabgaben | |||
Handänderungssteuern | 560'000.00 | 468'631.90 | -91'368.10 |
Grundsteuern | 1'140'000.00 | 1'115'827.50 | -24'172.50 |
Feuerwehrabgabe | 585'000.00 | 553'372.22 | -31'627.78 |
2'285'000.00 | 2'137'831.62 | -147'168.38 | |
Gesamttotal | 25'289'000.00 | 26'726'343.29 | 1'437'343.29 |