Inhalt

Asylsuchende und Flüchtlinge

8. Oktober 2015
Das Thema Flüchtlinge beschäftigt uns im Moment mehr denn je. Bund, Kantone und somit auch die Gemeinden sind stark gefordert, den enormen Zustrom an asylsuchenden Personen zu bewältigen. Die oft traumatisierten, von der Flucht geprägten Menschen sollen bei uns menschenwürdig empfangen und betreut werden.
Um unsere Pflichten zu erfüllen, werden wir im November 2015 rund 18 weitere Personen in unserer Gemeinde willkommen heissen. Für deren Unterbringung konnten wir an der Schönbüelstrasse 8 in Engelburg sechs Wohnungen mieten.

Einmal mehr durften wir auf die grosszügige Unterstützung unserer Einwohner zählen – durch unseren Aufruf im GaiserwalderBlatt können unsere zusätzlichen Flüchtlingswohnungen grösstenteils mit gespendeten Einrichtungsgegenständen möbliert werden. Herzlichen Dank!

Sobald Asylsuchende als Flüchtlinge anerkannt werden und somit in der Schweiz bleiben dürfen, müssen sie so rasch als möglich integriert werden. Hierfür stehen uns im Kanton St. Gallen verschiedene Angebote zur Verfügung. An erster Stelle steht das Erlernen unserer Sprache. Nach einer Potenzialabklärung durch die Fachstelle des Kantons (REPAS) werden die Möglichkeiten eines Praktikums im ersten Arbeitsmarkt geprüft. So trainieren die Flüchtlinge den Arbeitsalltag. Nach erfolgreichem Praktikum können sie ein Arbeitszeugnis vorweisen, was ihnen die Arbeitssuche erleichtert. Erfreulicherweise konnten schon einige Personen dank guter Arbeitsleistung eine Festanstellung erlangen. Kinder werden rasch möglichst eingeschult. Wir erleben immer wieder, dass Kinder, wenn sie einige Jahre bei uns die Schule besuchen, später gute Chancen haben, eine Berufslehre zu absolvieren. Jugendliche über dem Schulalter besuchen eine Integrationsklasse, wo sie ebenfalls auf eine Lehre vorbereitet werden.

Die persönliche Betreuung der Asylsuchenden und Flüchtlinge, für welche Sprache und Kultur völlig fremd sind, erfordert viel Zeit und Einfühlungsvermögen. Um dies zu gewährleisten, hoffen wir auch weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung. Die unserer Gemeinde anvertrauten Flüchtlinge benötigen Hilfe im täglichen Leben. Dazu gehören die Begleitung bei Arztbesuchen, das Erklären der richtigen Benutzung von Waschmaschine, Kochherd etc., Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen und vieles mehr. Wir suchen deshalb freiwillige Betreuungspersonen – „Gottis und Göttis“ –, die Zeit und Freude mitbringen, unentgeltlich einen oder mehrere Flüchtlinge ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Wenn Sie interessiert daran sind, sich für unsere Flüchtlinge zu engagieren, rufen Sie uns bitte unter folgenden Telefonnummern an:
Barbara SterchiTel. 071 313 86 99
Patrick KellerTel. 071 313 86 91

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und geben sehr gerne weitere Auskünfte und Informationen.

Haus an der Schönbüelstrasse 8 in Engelburg