Auf der Kantonsstrasse in Engelburg fehlt nach den umfangreichen Bauarbeiten der vergangenen Jahre nur noch die Deckschicht auf dem letzten Teilstück. Für den Einbau dieser Deckschickt wird die St.Gallerstrasse im Bereich zwischen der Sonnmattstrasse und der Breitschachenstrasse in der Zeit vom 21. Juli, 17.00 Uhr, bis 22. Juli, ca. 07.00 Uhr, vollständig gesperrt. Die Gehwege bleiben offen.
Der obere Dorfteil ist während der Sperrung mit Motorfahrzeugen nur über die Schöntal- bzw. Breitschachenstrasse aus Richtung Bernhardzell/Wittenbach und über die Tannenbergstrasse aus Richtung Hohfirst erreichbar.
Die Postautokurse verkehren während der Sperrung zwischen St.Gallen und Engelburg nur bis zur Haltestelle „Lindenwies“ und wenden dort wieder Richtung St.Gallen. Um die Anbindung Richtung Waldkirch sicherzustellen, verkehrt der Postautokurs der Linie 120 mit der Abfahrtsminute .07 ab Bahnhof St. Gallen Richtung Engelburg sowie mit der Abfahrtsminute .34 ab Engelburg Richtung St. Gallen mit einem Kleinbus via Garage Ebnet – Haldenweg – Sonnenhaldenstrasse. Die Kurse werden teilweise direkt geführt, teilweise mit Umstieg in der Garage Ebnet, je nach Anweisung des Fahrpersonals.
Bei nasser Witterung müssen die Arbeiten auf den nächsten trockenen Tag verschoben werden. Das kantonale Tiefbauamt und das beauftragte Unternehmen setzen alles daran, die Behinderungen auf ein Minimum zu beschränken und bitten die Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnerschaft um Verständnis.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.