Ende März konnten die Arbeiten für den neuen Salzsilo beim Werkhof des Bauamtes an der Moosstrasse 10 in Abtwil abgeschlossen werden. Aufgrund des milden Winters war es möglich, den Silo noch während der laufenden Winterdienstperiode zu installieren.
Der alte Salzsilo genügte den Umweltschutzbestimmungen nicht mehr und musste ersetzt werden. Der neue Salzsilo ist aus Lärchenholz hergestellt. Darin kann rund 100 m3 Salz gelagert werden. Diese Menge reicht zusammen mit derjenigen des Salzsilos in Engelburg aus, um den Winterdienst während eines durchschnittlichen Winters sicherzustellen. Die Beladung der Räumungsfahrzeuge erfolgt mittels eines elektronischen Schiebers, welcher zur Not auch manuell betrieben werden kann. Zudem wurde ein höhenverstellbarer Einfülltrichter montiert, um auch die kleinen Streufahrzeuge beladen zu können.
Der Unterbau des Silos besteht aus Stahlträgern in kubischer Anordnung, was für eine offene Optik sorgt. Die Entwässerung des Befüllungsplatzes wurde zudem an die Schmutzwasserkanalisation angeschlossen, was den heutigen Umweltschutzvorschriften entspricht. Gleichzeitig konnte das von der Liegenschaft Moosstrasse 10 anfallende Regen- und Dachwasser vom Mischwasserkanal abgetrennt und neu der Meteorwasserleitung zugeführt werden.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.