An der letzten Kontaktstunde des Gemeindepräsidenten vom 11. März 2014 überbrachten Andrea Ottiger und Felizitas Bleuer, beide Engelburg, den von 184 Unterzeichnenden unterstützten Antrag für die Signalisation von Tempo 30 auf der Kreuzstrasse in Engelburg.
Das Begehren wird damit begründet, dass die Kreuzstrasse eine stark frequentierte Quartierstrasse sei. Zudem sei sie Kindergarten- und Schulweg vieler Kinder. Die Antragsteller stellten immer wieder fest, dass aufgrund zu schnellen Fahrens gefährliche Situationen mit Beinahe-Unfällen vorkommen.
Die Signalisation der Geschwindigkeit für eine Strasse liegt in der Zuständigkeit der Kantonspolizei. Eine Tempo 30-Zone gilt jeweils für das ganze Quartier und nicht nur für einzelne Strassen. Je nach den konkreten Begebenheiten vor Ort verlangt die Kantonspolizei als flankierende Massnahmen für die Einhaltung der Tempo 30-Signalisation jeweils auch zusätzliche bauliche Elemente oder - neben der Geschwindigkeitsbegrenzung - weitere Signalisationen. Die Gemeinde prüft jetzt zusammen mit der Kantonspolizei die Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Signalisation von Tempo 30 auf der Kreuzstrasse bzw. im gesamten Lindenwies-Quartier. Sobald diese Vorarbeiten abgeschlossen sind, entscheidet der Gemeinderat über die Einführung einer Tempo 30-Zone im Lindenwies-Quartier.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.