Der Gemeinderat hat drei frei werdende Stellen wieder besetzt. Ornella Alfonso und Markus Meitz heissen die beiden neuen Mitarbeitenden in der Schulsozialarbeit. Neuer Hauswart der Schulanlage Ebnet in Abtwil wird Philipp Spirig.
Werner Meier, Hauswart der Schulanlage Ebnet in Abtwil, hat sein Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde per Ende März 2014 gekündigt. Sein Nachfolger heisst Philipp Spirig. Er arbeitet momentan als stellvertretender Hauswart in der Schulanlage Schönenwegen in St.Gallen und wird seine Tätigkeit bei der Gemeinde Gaiserwald am 1. Juni 2014 aufnehmen. Nach dem Abschluss der Lehre als Betriebspraktiker hat er vor drei Jahren die Prüfung zum eidgenössisch diplomierten Hauswart erfolgreich bestanden.
Die beiden Schulsozialarbeiter Ramona Arena und Adrian Dütschler haben ihr Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde ebenfalls gekündigt. Mit Ornella Alfonso und Markus Meitz konnte die Nachfolge geregelt werden. Ornella Alfonso wird ab dem 1. Mai 2014 mit einem 80 Prozentpensum angestellt. Sie arbeitet derzeit als Schulsozialarbeiterin in Arbon und verfügt über ein abgeschlossenes Studium an der Fachhochschule für Soziale Arbeit. Markus Meitz arbeitet momentan bei der Stiftung Suchthilfe in St.Gallen. Er wird seine Tätigkeit bei der Gemeinde am 1. Juni 2014 aufnehmen. Sein Arbeitspensum beträgt 60 Prozent. Berufsbegleitend absolviert er das Studium in Sozialer Arbeit an der FHS St.Gallen.
Markus Meitz, Ornella Alfonso und Philipp Spirig (v.l.n.r.)
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.