Inhalt
Gedenksteine auf den Gaiserwalder-Friedhöfen als Orte des Erinnerns und Gedenkens
24. Oktober 2024Die Friedhofkommission freut sich, die Errichtung eines besonderen Ortes des Gedenkens auf unseren beiden Friedhöfen bekanntzugeben. Nach intensiven Überlegungen und im Bewusstsein der Bedeutung eines solchen Ortes für viele Menschen in unserer Gemeinde haben wir entschieden, auf jedem der beiden Friedhöfe einen Gedenkstein aufzustellen.
Warum ein Gedenkstein?
Unsere Friedhöfe sind Orte der Ruhe, des Abschieds und der Erinnerung. Jedoch gibt es auch zahlreiche Menschen, die keine Grabstätte für ihre verstorbenen Angehörigen aufsuchen können. Sei es, weil die Gräber bereits geräumt wurden, die Verstorbenen weit entfernt bestattet sind oder weil sie ein sogenanntes «Sternenkind» verloren haben – Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt verstorben sind und oft keine eigene Grabstätte erhalten. Der Gedenkstein ist ein Symbol der Gemeinschaft, die auch in der Trauer und Erinnerung zusammenhält. Mit der Aufstellung der Gedenksteine möchten wir diesen Menschen einen Ort des Gedenkens bieten. Es soll ein Platz sein, an dem die Hinterbliebenen innehalten, an ihre Verstorbenen denken und Trost finden können. Dieser Ort ist sowohl für jene gedacht, die bereits Abschied nehmen mussten, als auch für Menschen, deren Trauer keinen konkreten Ort findet, weil es keine traditionelle Grabstätte gibt. Ein Platz der Ruhe und des Trostes – ein Ort für alle. Die Friedhofkommission möchte damit nicht nur den Verstorbenen gedenken, sondern auch für die Hinterbliebenen einen Ort der Ruhe und des Trostes schaffen. Wir laden die Bevölkerung ein, diese Plätze zu besuchen und den Raum der stillen Erinnerung zu schätzen. Die Gedenksteine werden mit verschiedenen Inschriften versehen, welche das Thema der Erinnerung und des Trostes in den Mittelpunkt stellen. Zum Verweilen werden Sitzbänke aufgestellt. An den Gedenkstätten können keine Gegenstände deponiert oder Asche beigesetzt werden.
Die Einweihungen der Gedenksteine finden wie folgt statt:
- Friedhof Engelburg: Freitag, 1. November 2024, 13.30 Uhr: durch Barbara Wälti (kath. Pfarreibeauftragte) und Michael Schwizer (Präsident Friedhofkommission)
- Friedhof Abtwil: Freitag, 1. November 2024, 15.30 Uhr: durch Brigitta Schmid (kath. Pfarreibeauftragte) und Michael Schwizer (Präsident Friedhofkommission)
Wir hoffen, dass diese Orte des Gedenkens in unserer Gemeinde zu Religionsgemeinschaften und Konfessionen verbindenden Orte der Ruhe und Begegnung werden und den Menschen einen kleinen Moment der Verbundenheit und des Trostes schenken.
Friedhofkommission Gaiserwald
Warum ein Gedenkstein?
Unsere Friedhöfe sind Orte der Ruhe, des Abschieds und der Erinnerung. Jedoch gibt es auch zahlreiche Menschen, die keine Grabstätte für ihre verstorbenen Angehörigen aufsuchen können. Sei es, weil die Gräber bereits geräumt wurden, die Verstorbenen weit entfernt bestattet sind oder weil sie ein sogenanntes «Sternenkind» verloren haben – Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt verstorben sind und oft keine eigene Grabstätte erhalten. Der Gedenkstein ist ein Symbol der Gemeinschaft, die auch in der Trauer und Erinnerung zusammenhält. Mit der Aufstellung der Gedenksteine möchten wir diesen Menschen einen Ort des Gedenkens bieten. Es soll ein Platz sein, an dem die Hinterbliebenen innehalten, an ihre Verstorbenen denken und Trost finden können. Dieser Ort ist sowohl für jene gedacht, die bereits Abschied nehmen mussten, als auch für Menschen, deren Trauer keinen konkreten Ort findet, weil es keine traditionelle Grabstätte gibt. Ein Platz der Ruhe und des Trostes – ein Ort für alle. Die Friedhofkommission möchte damit nicht nur den Verstorbenen gedenken, sondern auch für die Hinterbliebenen einen Ort der Ruhe und des Trostes schaffen. Wir laden die Bevölkerung ein, diese Plätze zu besuchen und den Raum der stillen Erinnerung zu schätzen. Die Gedenksteine werden mit verschiedenen Inschriften versehen, welche das Thema der Erinnerung und des Trostes in den Mittelpunkt stellen. Zum Verweilen werden Sitzbänke aufgestellt. An den Gedenkstätten können keine Gegenstände deponiert oder Asche beigesetzt werden.
Die Einweihungen der Gedenksteine finden wie folgt statt:
- Friedhof Engelburg: Freitag, 1. November 2024, 13.30 Uhr: durch Barbara Wälti (kath. Pfarreibeauftragte) und Michael Schwizer (Präsident Friedhofkommission)
- Friedhof Abtwil: Freitag, 1. November 2024, 15.30 Uhr: durch Brigitta Schmid (kath. Pfarreibeauftragte) und Michael Schwizer (Präsident Friedhofkommission)
Wir hoffen, dass diese Orte des Gedenkens in unserer Gemeinde zu Religionsgemeinschaften und Konfessionen verbindenden Orte der Ruhe und Begegnung werden und den Menschen einen kleinen Moment der Verbundenheit und des Trostes schenken.
Friedhofkommission Gaiserwald