Bei der Suche nach einem eigenen Erscheinungsbild haben sich die Verantwortlichen der «stiftung alter & gesundheit gaiserwald» für ein spezielles Sujet entschieden – die Schildkröte. Die Stiftung hat dadurch auf die Tatsache gesetzt, dass eine Prise „Unerwartetes“ immer besondere Aufmerksamkeit erregt und zur Positionierung von Gaiserwald passt.
Die Schildkröte gilt in nahezu allen Kulturkreisen als Symbol für ein langes Leben, Weisheit und Harmonie. Ihr Äusseres mag zwar nicht so attraktiv sein, wie das anderer Geschöpfe, doch verkörpert sie kostbare Werte, wie Geborgenheit, Güte und Gelassenheit. Dies sind alles Attribute, die in der Regel auch auf ältere Menschen zutreffen.
Somit ist die Schildkröte also ein passendes «Wappentier» für die noch junge «stiftung alter & gesundheit gaiserwald». Als solches wird die sympathische Schildkröte beharrlich ihren Weg gehen und alle Hindernisse stoisch überwinden. Entwickelt und grafisch wirkungsvoll in ein Logo umgesetzt wurde die zielstrebige kleine Schildkröte vom Engelburger Grafiker Stefan Edthofer.
Projektplanung schreitet voran Nachdem die Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde genehmigt und das Angebot der veränderten Situation angepasst wurde, konnte der Stiftungsrat das weitere Vorgehen für die Planung festlegen. Es ist vorgesehen, im Rahmen eines Präqualifikationsverfahrens einen Studienauftrag, der die nach den Bauvorschriften erforderliche Varianz sicherstellt, an rund vier ausgewiesene Planer-Teams zu vergeben. Die öffentliche Ausschreibung dieser Aufgabe erfolgt im Mai, sodass bis Ende Jahr das beste Projekt für Engelburg und Abtwil gefunden ist. Für die Beurteilung wurde ein Fachgremium wie folgt zusammengestellt:
Boris Tschirky (Vorsitz), Gemeindepräsident Gaiserwald und Präsident der Stiftung Alter und Gesundheit Gaiserwald
Thomas Zünd, Mitglied der Stiftung Alter und Gesundheit Gaiserwald, ehem. Leiter Regionalstelle Gossau & St.Gallen Land der Pro Senectute
Fachexperten:
Franziska Manetsch, Architekt ETH SIA Manetsch Meyer Architekten AG, Zürich
Tobias Ammann, Architekt BSA SIA Ammann Architekten, Zürich / Verscio
Werner Müller, Vertreter Senevita AG, Leiter Unternehmensentwicklung, CEO
Marcos Harder, Leiter Bauamt Gemeinde Gaiserwald
Rudolf Signer, dipl. Ing. HTL, Vertreter Gewoba (Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft)
Parallel dazu wird auch die Leistungsvereinbarung zwischen der Stiftung und dem künftigen Betreiber der Anlangen, der Senevita AG, ausgearbeitet und verabschiedet. Ebenfalls werden die notwendigen Landverhandlungen durch den Gemeinderat vorangetrieben.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.