Inhalt

Neue Abwasserleitungen im Gebiet Eggli in Abtwil

14. Februar 2013
An der Bürgerversammlung wird über ein Kredit in der Höhe von zwei Millionen Franken für das Entwässerungskonzept Eggli in Abtwil abgestimmt. Damit sollen für das Abwasser im Gebiet Eggli die nötigen Leitungskapazitäten und das für eine Einleitung in den Farnenbach erforderliche Rückhaltevolumen im Bereich des Buswendeplatzes in St.Josefen geschaffen werden.
Das Abwasserleitungsnetz im Gebiet Eggli in Abtwil ist an der Kapazitätsgrenze angelangt. In der Vergangenheit kam es bereits immer wieder zu Rückstaus. Das Schmutzwasser der neuen Überbauung im Eggliquartier kann nicht mehr über die bestehenden Leitungen entsorgt werden. Es soll deshalb in der Egglihaldenstrasse eine neue Meteorwasserleitung gebaut werden. Über diese wird das von Dächern und Strassen anfallende Nass abgeleitet. Vor der Einleitung dieses Wassers in den Farnenbach muss ein entsprechendes Rückhaltevolumen erstellt werden. Dieses ist nötig, damit bei Regen nicht alles Wasser gleichzeitig in den Farnenbach fliesst. Zusammen mit dem Bau der öffentlichen Leitung, müssen die bestehenden privaten Zuleitungen in den öffentlichen Kanal angepasst werden, ansonsten die vorhandenen Rückstauprobleme weiter auftreten können.

Finanzierung ohne Steuermittel

Für die Abwasserfinanzierung werden keine Steuergelder verwendet. Die Kosten für die Erstellung und den Betrieb der öffentlichen Abwasseranlagen werden ausschliesslich über (jährliche) Abwassergebühren, (einmalige) Anschlussbeiträge und allfällige Beiträge von Bund und Kanton finanziert. Die erforderlichen Investitionen für das vorliegende Projekt werden über die Anschlussbeiträge gedeckt. Die Höhe dieser Einnahmen ist abhängig von der Bautätigkeit in der Gemeinde. Eine Anpassung dieser Beiträge ist in den nächsten Jahren nicht geplant.