Inhalt

ARA Au macht sich fit für die Zukunft

27. April 2023
Vor bald zwanzig Jahren wurde die Abwasserreinigungsanlage Au (ARA Au) in St.Gallen das letzte Mal saniert. Nun stehen diverse Sanierungsmassnahmen an. Zusätzlich wird die Kapazität der ARA Au erweitert, so dass sie künftig auch das Abwasser der Gemeinden Teufen, Stein und Hundwil reinigen kann. Nach den aufwendigen Genehmigungs- und Projektierungsarbeiten ist der Spatenstich für die Bauarbeiten Anfang Juli 2023 geplant.
ARA Au

Sämtliches Abwasser aus der Gemeinde Gaiserwald wird in die ARA Au in St.Gallen eingeleitet. Die ARA Au wird von der Stadt St.Gallen betrieben. Neben der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Gaiserwald leitet auch die Stadt Gossau einen Teil ihres Abwassers in diese Reinigungsanlage ein. Mit der geplanten Sanierung und dem Ausbau reinigt sie künftig das Abwasser von rund 88'000 Menschen – zurzeit ist sie auf 66'000 Personen ausgelegt.

Die Umsetzung des Bauvorhabens rückt jetzt näher: Das Projekt ist ausgearbeitet und genehmigt. Der Baubeginn steht diesen Sommer an. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Gaiserwald genehmigten den nötigen Kredit an der Urnenabstimmung vom 11. April 2021. Die Sanierung und die Erweiterung sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Anschluss für die Gemeinden Teufen, Stein und Hundwil seinen Betrieb auf. Mit diesem Anschluss der drei Gemeinden wird der Gewässerschutz verbessert: Eine grosse Anlage bietet eine stärkere Reinigungsleistung und kann Schwankungen der Abwassermengen besser ausgleichen. Ausserdem ist das Projekt ein Schritt hin zu stärkerem Umweltschutz, denn es ebnet den Weg für den nächsten Ausbauschritt, die Elimination von Mikroverunreinigungen (z. B. Medikamentenrückstande).

Gemeinsam feiern in der Sitterschlaufe

Vor 50 Jahren wurden am Standort der Sitterschlaufe sowohl die Abwasserreinigungsanlage Au und die Kehrichtverbrennungsanlage - das heutige Kehrichtheizkraftwerk KHK St.Gallen - in Betrieb genommen. Zu diesem Jubiläum veranstaltet Entsorgung St.Gallen die Feier 50 Jahre Sitterschlaufe.

Samstag, 13. Mai 2023, 10 bis 16 Uhr

Rechenwaldstrasse 30/32, 9014 St.Gallen

Zum Jubiläumsanlass ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Unterschiedliche Programmpunkte bieten Unterhaltung für Gross und Klein: spannende Seifenkistenrennen entlang der Rechenwaldstrasse bis zur Sitterschlaufe, Krantheater im Bunker, vielfältiges Speise- und Getränkeangebot sowie der Themenrundgang «Rundum-Entsorgung».

10.00 Uhr – Begrüssung, Einweihung Rauchgasreinigung
11.00 Uhr – Seifenkistenrennen mit unterhaltender Moderation (erster Lauf)
14.00 Uhr – Seifenkistenrennen mit unterhaltender Moderation (zweiter Lauf)
16.00 Uhr – Siegerehrung

Ganztags

– spannender Rundgang «Rundum-Entsorgung»
– Foodtrucks mit Risotto, Pinsas, Burgern, Waffeln und Getränken zu attraktiven Preisen
– Sandkasten, Hüpfburg und gratis Softeis für Kinder
– Eröffnung und Besichtigung der neuen Rauchgasreinigung
– imposantes Krantheater
– Live-Schmelzen und -Giessen mit der Kunstgiesserei

Anreise:

Shuttle-Bus ab Bahnhof Nord (Fachhochschule/Lagerstrasse) mit Halt an der Bushaltestelle Schönenwegen bis Kehrichtheizkraftwerk (KHK) St.Gallen und retour. In der Sitterschlaufe gibt es keine Parkplätze.

www.stadtsg.ch/sitterschlaufe-50