Die Gemeinde Gaiserwald trägt weiterhin das Label Energiestadt. Mit einem Erfüllungsgrad von 71 Prozent der möglichen Massnahmen konnte die neuerliche Zertifizierung durch den Trägerverein Energiestadt vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Gemeinde Gaiserwald ist seit dem Jahr 2002 Energiestadt. Das Label muss jeweils nach vier Jahren erneuert werden. Eine Energiestadt ist eine Gemeinde, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt. Die Entwicklung der Energiestadt Gaiserwald während der vergangenen zwanzig Jahren zeigt sich eindrücklich beim Blick auf die erfüllten möglichen Massnahmen seit der ersten Zertifizierung im Jahr 2002. Die erste Marke lag bei einem Erfüllungsgrad von 56 Prozent der möglichen Massnahmen - heute sind es 71 Prozent.
Zu diesem guten Resultat beigetragen haben eine grosse Zahl von grösseren und kleineren Massnahmen in den vergangenen Jahren, wie beispielsweise der Wärmeverbund Engelburg, die Energiebuchhaltung für die Gebäude der Gemeinde, die konsequente Umstellung der Beleuchtung von Strassen auf LED und den Einsatz von LED in den Gebäuden, die Beiträge aus dem Energiefonds, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit neuen Busangeboten, das Elektro-Mobility-Fahrzeug für die Verwaltung, die verschiedenen Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Gebäuden, das regionale Energiekonzept, usw.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.