Inhalt

Guter Rechnungsabschluss

2. März 2023
Die Erfolgsrechnung 2022 des Gemeindehaushalts schliesst bei einem Gesamtaufwand von rund 41.95 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von rund 42.57 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 621'585.71 ab. Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten, den Steuerfuss für das Jahr 2023 unverändert bei 103 Prozent zu belassen. Im Budget 2023 wird mit einem Defizit von Fr. 1'959'000.-- gerechnet.

Die Erfolgsrechnung 2022 schliesst rund 2.23 Mio. Franken besser ab als budgetiert. Dazu beigetragen haben im Wesentlichen die höheren Einnahmen bei den Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern von rund Fr. 752'000.-- (vgl. Bericht im GaiserwalderBlatt vom 3. Februar 2023), geringere Sozialhilfekosten von netto rund Fr. 197'000.--, tiefere Kosten für den Strassenunterhalt von rund Fr. 462'000.-- sowie tiefere Ausgaben für die Schule von rund Fr. 537'000.--. Der Ertragsüberschuss soll in das Eigenkapital eingelegt werden. Es beträgt danach neu 45,65 Mio. Franken.

Das Budget für das Jahr 2023 geht von einem Defizit in der Höhe von Fr. 1'959'000.-- aus, welches über das Eigenkapital gedeckt werden kann. Im letzten Jahr konnte der Steuerfuss bei den Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen um vier Prozentpunkte von 107 % auf 103 % gesenkt werden. Für das Jahr 2023 beantragt der Gemeinderat, den Steuerfuss nicht zu verändern. Die Entwicklung bei den Einkommens- und Vermögenssteuern lag im vergangenen Jahr unter dem kantonalen Durchschnitt. In den nächsten Jahren stehen gemäss Finanzplanung alleine für die Schule und die Gewässer Investitionen in der Höhe von etwa 40 Mio. Franken an. Über die Jahresrechnung 2022 und das Budget 2023 entscheidet die Bürgerversammlung am 27. März 2023. Sie findet in der Aula des Oberstufenzentrums Mühlizelg in Abtwil statt und beginnt um 20.00 Uhr.

Die mehrstufige Erfolgsrechnung ist in folgendem Dokument ersichtlich:

Zugehörige Objekte

Name
Erfolgsrechnung 2022 Download 0 Erfolgsrechnung 2022