Inhalt
Steuereinnahmen höher als budgetiert
2. Februar 2023
Das Ergebnis der Steuerabrechnung 2022 fällt besser aus als erwartet. Im vergangenen Jahr gingen insgesamt rund Fr. 664'000.-- mehr Steuern ein als im Budget vorgesehen. Das positive Ergebnis ist insbesondere auf die Mehreinnahmen bei den Grundstückgewinnsteuern in der Höhe von rund Fr. 500'000.-- und bei den Handänderungssteuern von rund Fr. 260'000.-- zurückzuführen.
Auf das Jahr 2022 konnte der Steuerfuss bei der wichtigsten Steuerart, den Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen, um vier Prozentpunkte von 107 % auf 103 % gesenkt werden. Der Steuereingang bei den Einkommens- und Vermögenssteuern für das Jahr 2022 liegt etwas unter den Erwartungen. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrug 1.34 % anstatt den budgetierten 2.78 % und liegt damit unter dem Durchschnitt im Kanton. Die Nachzahlungen entsprechen hingegen ziemlich genau dem Budget. Zum positiven Gesamtergebnis haben neben den Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern auch die Steuern juristischer Personen sowie die tieferen Abschreibungen im Gesamtbetrag von rund Fr. 175‘000.-- beigetragen.
Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, welche ihre Rechnung jeweils pünktlich begleichen.
Zugehörige Objekte
Name
Tabelle_Einkommenssteuer.pdf (PDF, 42.8 kB)
Download
0 Tabelle_Einkommenssteuer.pdf
Das Ergebnis der Steuerabrechnung 2022 fällt besser aus als erwartet. Im vergangenen Jahr gingen insgesamt rund Fr. 664'000.-- mehr Steuern ein als im Budget vorgesehen. Das positive Ergebnis ist insbesondere auf die Mehreinnahmen bei den Grundstückgewinnsteuern in der Höhe von rund Fr. 500'000.-- und bei den Handänderungssteuern von rund Fr. 260'000.-- zurückzuführen.
Auf das Jahr 2022 konnte der Steuerfuss bei der wichtigsten Steuerart, den Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen, um vier Prozentpunkte von 107 % auf 103 % gesenkt werden. Der Steuereingang bei den Einkommens- und Vermögenssteuern für das Jahr 2022 liegt etwas unter den Erwartungen. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrug 1.34 % anstatt den budgetierten 2.78 % und liegt damit unter dem Durchschnitt im Kanton. Die Nachzahlungen entsprechen hingegen ziemlich genau dem Budget. Zum positiven Gesamtergebnis haben neben den Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern auch die Steuern juristischer Personen sowie die tieferen Abschreibungen im Gesamtbetrag von rund Fr. 175‘000.-- beigetragen.
Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, welche ihre Rechnung jeweils pünktlich begleichen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Tabelle_Einkommenssteuer.pdf (PDF, 42.8 kB) | Download | 0 | Tabelle_Einkommenssteuer.pdf |