Inhalt

Finanzverwaltung stellt sich vor

29. September 2011
In einer losen Serie stellen sich die verschiedenen Abteilungen der Gemeinde im GaiserwalderBlatt vor. Heute: die Finanzverwaltung
Als Leiter der Finanzabteilung kann ich, Robert Büsser, auf die Dienste von Claudia Eicher, Brigitte Mauchle und eines Lernenden zählen. Wir stellen uns mit viel Engagement den Bedürfnissen unserer externen und internen Kundinnen und Kunden sowie den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen.

Zu unseren Aufgaben zählen das Erstellen der Jahresrechnungen und Voranschläge, der Finanz- und Investitionsplanung, das Inkassowesen, die Lohnbuchhaltung, die Sozialversicherungsabrechnungen, die Personaladministration, die Betreuung des Versicherungsportefeuilles, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Mehrwertsteuerabrechnungen sowie die Betreuung der internen Informatik. Wir liefern die Grundlagen, welche dem Gemeinderat als Instrument für die finanzielle Führung der Gemeinde dient. Die Finanzplanung zum Beispiel ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Höhe des Steuerfusses festzusetzen. Als interner Dienstleistungserbringer in verschiedenen Bereichen tragen wir zu einer stabilen Gemeindeorganisation bei.

Die Finanzverwaltung ist eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen und Problemen zu Rechnungen und Zahlungsmodalitäten der Gemeinde, der Elektra und der Gemeinschaftsantennenanlage. Unser Team hilft bei Bestellungen von Naturstrom, bei An- und Abmeldungen bei der Elektra infolge Zu- oder Wegzugs oder bei Fragen zu Stromablesungen.

Die neueste Dienstleistung wird per 1. November 2011 eingeführt: die sogenannte
E-Rechnung. Mit der E-Rechnung empfangen, prüfen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen der Gemeinde direkt im E-Banking. Das ist nicht nur zeitsparend und bequem, sondern schont auch die Umwelt. E-Rechnungen können im E-Banking von über 90 Schweizer Banken und von PostFinance empfangen werden. Das Abtippen von Referenznummern, Rechnungsbeträgen und Gutschriftskonten entfällt. Sie gelangen mit wenigen Mausklicks von der Prüfung bis zur Bezahlung der E-Rechnung. Die E-Rechnung ist papierlos – selbstverständlich können Sie Ihre E-Rechnung aber als PDF auf Ihrem Computer speichern. Die E-Rechnungen werden geschützt übermittelt. In einer der nächsten Ausgaben des GaiserwalderBlattes werden wir Sie eingehend darüber informieren.

Die neue Verordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden ist seit 1. Januar 2010 in Vollzug. Verschiedene Übergangsfristen gewähren den Gemeinden die notwendige Zeit, die neuen Regelungen umzusetzen. Es steht die Einführung eines Anhanges zur Jahresrechnung, die Erstellung einer Anlagebuchhaltung sowie eines internen Kontrollsystems (IKS) an. Auch das harmonisierte Rechnungsmodell für Kantone und Gemeinden wird in naher Zukunft eingeführt werden.

Mit unserem kleinen Team sind wir bestrebt, die anstehenden Herausforderungen anzunehmen und zu erfüllen.

Robert Büsser, Leiter Finanzverwaltung
Claudia Eicher, Verwaltungsangestellte
Brigitte Mauchle, Verwaltungsangestellte

Claudia Eicher, Robert Büsser, Brigitte Mauchle (v. l. n. r.)