Inhalt

Geschichte der Gemeinde Gaiserwald neu aufgearbeitet

29. April 2004
332 Seiten umfasst das neue Buch über die Geschichte der Gemeinde Gaiserwald. Zur Vernissage in der Alten Turnhalle in Engelburg am letzten Dienstagabend fanden sich zahlreiche Besucher ein. Die ersten Eindrücke über das neue Werk waren durchwegs positiv.
Im Jahr 1996 erschien das Buch "Gaiserwald in alten Ansichten" von Ernst Ziegler, Stadtarchivar in St. Gallen, in zweiter Auflage. Dieses Werk wurde dank des sorgfältig ausgewählten Bildmaterials und der fundierten Kommentare schnell zu einem gefragten Bildband. Wohl bestärkt durch dieses Echo nahm der damalige Gemeindepräsident Martin Gehrer einen erneuten Anlauf zu einer Gemeindegeschichte. Was lag näher, als Ernst Ziegler mit dieser Aufgabe zu betrauen? Ihm gelang es, Daniel Studer (Direktor des Historischen Museums St. Gallen) und Stefan Sonderegger (Stadtarchivar Ortsbürgergemeinde St. Gallen) für die Mitarbeit zu gewinnen.

Ziel war es, einen handlichen Band zur Geschichte der Gemeinde Gaiserwald herauszugeben, welcher wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird, reich mit Abbildungen illustriert ist und sich gut liest. Den Autoren ist es gelungen, diese Ziele zu erreichen. Die lebendige Darstellung ausgewählter Kapital aus der langen Geschichte der Gemeinde Gaiserwald führt auf spannende Weise in das Leben vergangener Jahrhunderte - in einen Alltag, welcher stets in einer besonderen und wechselhaften Beziehung zum Kloster und zur Stadt St. Gallen stand. Einen wichtigen Platz nehmen das 19. und 20. Jahrhundert ein. Der jüngeren Geschichte der Gemeinde Gaiserwald ist rund die Hälfte des Buches gewidmet. Interessant sind die zahlreichen Erzählungen über Einzelschicksale wie z.B. von der Verurteilung von Hans Zuner im Jahre 1562, weil er am Pfingstmontag etwa 14 Personen unerlaubt bis in die Nacht hinein tanzen liess, vom Todesurteil für Elisabeth Künzle wegen Hexerei im Jahre 1710 oder von der Blüte und dem Niedergang der Stickereiindustrie in Engelburg.

Einwohnerinnen und Einwohner aus der Gemeinde Gaiserwald können das Buch zum Spezialpreis von Fr. 50.-- (bei Postversand zuzüglich Versandkosten) bei der Gemeinde erwerben. Für alle anderen Interessierten ist es im Buchhandel zum Preis von Fr. 76.-- erhältlich.

Interessiert? Sie können das Buch online bestellen.

Archiv
Neues Buch über die Geschichte von Gaiserwald