Inhalt

Energiefonds mit neuen Schwerpunkten

26. November 2009
Seit rund drei Jahren richtet die Gemeinde Beiträge aus dem Energiefonds aus. Das Programm gehörte zu einem der ersten im Kanton St.Gallen. Jetzt will der Gemeinderat die Beiträge neu regeln und hat dafür auf Vorschlag der Energiekommission ein neues Energiefondsreglement in erster Lesung genehmigt.
Mit dem neuen Reglement wird der Fokus für die Ausrichtung von Beiträgen stärker auf die Gebäude gelegt. Bei den Gebäuden liegt ein grosses Potenzial für energetische Verbesserungen. Neu sollen die Sanierungen nach Minergie- und Minergie-P-Standard und Neubauten nach Minergie-P-Standard unterstützt werden. Aber auch herkömmliche energetische Erneuerungen der Gebäudehülle sollen einen Beitrag erhalten. Hier wird auf das nationale Förderprogramm abgestützt. Dieses löst ab 1. Januar 2010 das Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen ab. Neben dem Einbau von Warmwasserkollektoren soll neu auch die Erstellung von Photovoltaikanlagen ab einer Leistung von 3kW mit einem einmaligen Beitrag unterstützt werden.

Der zukünftige Energiefonds soll durch eine Abgabe in der Höhe von 0,3 Rp. pro verbrauchte Kilowattstunde Strom finanziert werden. Durch dieses Modell werden dem Energiefonds jährlich finanzielle Mittel in der Höhe von rund Fr. 120'000.-- zufliessen. Für die Stromkunden wird der Strompreis nicht erhöht, da die heutige Abgabe an die Gemeinde von 0,68 Rp./kWh auf 0,38 Rp./kWh reduziert wird. Die neue Regelung soll auf das Frühjahr 2010 in Kraft gesetzt werden. Nach der definitiven Beschlussfassung durch den Gemeinderat unterliegt das neue Reglement dem fakultativen Referendum.

Holz
<br>

Zugehörige Objekte

Name
energiefondsreglement_091116.pdf (PDF, 37.72 kB) Download 0 energiefondsreglement_091116.pdf