Mit Beginn der Schulsommerferien wurden diverse Sanierungs- und Ausbaumassnahmen an Strassen und Kanälen gestartet.
Die Arbeiten schreiten planmässig voran. So wurden die Instandstellungsmassnahmen am Hüslen-/Mühlenweg - eine wichtige Langsamverkehrsverbindung zwischen der Sonnenberg- und Auwiesenstrasse bis zum Gemeindehaus – bereits in der zweiten Schulferienwoche abgeschlossen. Mitte Juli konnten auch die Werkleitungssanierungen an der Rütistrasse, welche im Abschnitt zwischen der Gärtnerei Tschopp und der Trafostation Meldegg stattfanden, fertiggestellt werden. Zudem sind die Wiederherstellungsarbeiten sowohl am Lehweg in Abtwil, als auch an der Ebnetstrasse in Engelburg bis auf den Einbau der Deckbeläge, welcher nächste Woche ausgeführt wird, beendet.
Der Start des Ausbaus des Trennsystems in den Gebieten Chapfhalden und Lindenpark in Engelburg, verlief ebenfalls reibungslos und es konnten bereits die ersten Leitungen erfolgreich verlegt werden. Die Arbeiten im Gebiet Chapfhalden werden voraussichtlich bis in den Herbst andauern. Beim Lindenpark sollten die Kanalarbeiten bereits vor den Herbstferien beendet werden können.
An der Spiserwis- und Moosmülistrasse wurden die Strassenentwässerung sowie die Randabschlüsse eingebaut. Mit dem Einbringen der Beläge werden diese Arbeiten ebenfalls noch in der letzten Ferienwoche abgeschlossen.
Die Bauarbeiten für die neue Bushaltestelle "Farnen" an der Auwiesenstrasse, mit welchen auch das Trottoir im Bereich des Schulhauses Grund ergänzt wird, schreiten ebenfalls gut voran. Die Asphaltierung erfolgt voraussichtlich nächste Woche und das Buswartehäuschen sollte bis Mitte August geliefert sowie montiert werden können. Die Haltestelle "Sonnenhof" wird nicht mehr bedient und die entsprechenden Betonplatten wurden zurückgebaut.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.