Die Pfadi Rappenstein hat am 23. November 2011 den Prix Benevol der Stadt St. Gallen und Umgebung gewonnen. Der Prix Benevol wird für innovative und nachhaltige Aktivitäten im Bereich der Freiwilligenarbeit verliehen.
Die Pfadi Rappenstein hat die Jury vor allem durch ihr vielfältiges Angebot überzeugt. Rund 20 Leiter ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit einem unermüdlichen Einsatz jeden Samstagnachmittag ein altersgerechtes Programm, welches ihnen die Natur näher bringt, ihre sozialen Fähigkeiten fördert sowie die Persönlichkeitsentwicklung früh unterstützt. Über die wöchentlichen Anlässe hinaus werden zudem zahlreiche Lager und Weekends organisiert und mit der Organisation des Maskenballs und anderen Veranstaltungen wird das Dorfleben aktiv mitgestaltet.
Das Konzept, dass Junge die Verantwortung für Junge übernehmen und von einer Teilnehmerrolle zunehmend in eine Leiterfunktion hineinwachsen, ist gemäss der Jury speziell wertvoll, weil es in der heutigen Konsumgesellschaft existentiell wichtige Werte vermittelt, welcher in keiner anderen Art vermittelt werden.
Der Prix Benevol wurde dieses Jahr zum ersten Mal verliehen und ist im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit geschaffen worden. Mit dem Gewinn des Preises in St.Gallen ist die Pfadi Rappenstein automatisch für die Verleihung des kantonalen Preises im März 2012 nominiert. Die Gemeinde Gaiserwald ist stolz und gratuliert der Pfadi Rappenstein recht herzlich zu diesem Gewinn.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.