"Energiequelle Bellonatal" gewinnt den ersten Gaiserwalder Energiepreis
5. Dezember 2024
Luca Frei, Abtwil, gewinnt mit der Projektskizze „Energiequelle Bellonatal“ den Gaiserwalder Energiepreis. Mit dem Preis, der im Jahr 2024 erstmals vergeben wird, würdigt die Gemeinde Gaiserwald herausragende Ideen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Innovation. Sein Ziel ist es, nachhaltige Projekte zu fördern, die einen Beitrag zur umweltfreundlichen Entwicklung der Gemeinde leisten.
Am 28. November 2024 präsentierte Luca Frei sein Projekt dem Gemeinderat und der Energiekommission. Die Projektskizze "Energiequelle Bellonatal" bringt der Gemeinde und der Umwelt einen wertvollen Mehrwert und zeigt Potenziale für eine zukünftige Umsetzung. Das Konzept sieht vor, die natürlichen Wasserressourcen für die Energiegewinnung zu nutzen und gleichzeitig ein attraktives Naherholungsgebiet für die Gemeinschaft zu schaffen. Geplant sind naturnahe Wanderwege, Rastplätze und Themenpfade, die Besucher durch die Geschichte des Bellonatals und zu den Energiequellen führen. Interaktive Stationen sollen das Tal zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt machen, das Natur und Technik miteinander verbindet. Die Vision umfasst drei moderne Wasserkraftanlagen, die jährlich Strom für bis zu 100 Haushalte erzeugen könnten. Umweltfreundlich integriert, sollen diese Anlagen auch Erlebnispunkte wie Wasserräder umfassen, die neben der Energieproduktion zur Umweltbildung beitragen.
Der Energiepreis wird im nächsten Jahr erneut ausgeschrieben. Die Abgabefrist für die Eingaben endet am 30. Juni 2025. Bevölkerung und Schulklassen sind herzlich eingeladen, Projektideen einzureichen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde Gaiserwald zu finden.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.