Inhalt

Friedhof Engelburg – Umfrage für den Ersatz der kranken Hecke

11. September 2025
Die Friedhofmauer mit der Thujahecke und den Thujatürmen rund um den Friedhof in Engelburg besteht seit vielen Jahren. Die Thujapflanzen zeigen an mehreren Orten braune Stellen und sie sterben ab. Die Hecke muss deshalb rechtzeitig neu gestaltet werden. Zur Unterstützung in der Meinungsbildung zur Auswahl der neuen Heckenpflanzen startet die Friedhofkommission eine kurze Online-Umfrage mit drei möglichen Varianten.

Der Thujaborkenkäfer und der nur 1.5 bis 2 mm kleine Wacholderborkenkäfer haben sich in der Thujahecke auf dem Friedhof Engelburg stark ausgebreitet, fressen sich in die Pflanzen, legen Eier und vermehren sich dort. Dadurch können die Pflanzen an den betroffenen Stellen kein Wasser mehr aufnehmen und sie sterben ab. Auch die noch nicht befallenen, aber aufgrund der trocknen Sommer bereits geschwächten, Pflanzen werden immer anfälliger. Die Hecke muss deshalb rechtzeitig komplett ersetzt werden.

Der Friedhof ist fester Bestandteil des Dorfbildes von Engelburg. Die Friedhofkommission ist sich einig, dass die Bevölkerung in den Entscheidungsprozess für die Auswahl der neuen Heckenpflanzen miteinbezogen werden soll. Für die Zukunft rät der Fachmann zu anderen, robusteren Heckenarten, die besser mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen und resistenter sind. Folgende Varianten hat die Friedhofkommission mit dem Friedhofgärtner geprüft:

  • Variante 1: Rotbuchen doppelreihig (gleiche Hecke wie beim Gemeinschaftsgrab)
  • Variante 2: Eiben Taxus Baccata ohne Säulen
  • Variante 3: Eiben Taxus Baccata Hecke mit Säulen

Alle Interessierte sind eingeladen, bis am 15. Oktober 2025 an der Umfrage teilzunehmen. Die Friedhofkommission bedankt sich dafür bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Ansicht 1  

 

heute

 

Variante 1 Rotbuchen doppelreihig

 

Variante 2 Eiben Taxus Baccata ohne Säulen

 

Variante 3 Eiben Taxus Baccata mit Säulen
Ansicht 2  

 

heute

 

Variante 1 Rotbuchen doppelreihig

 

Variante 2 Eiben Taxus Baccata ohne Säulen

 

Variante 3 Eiben Taxus Baccata mit Säulen
Ansicht 3  

 

heute

 

Variante 1 Rotbuchen doppelreihig

 

Variante 2 Eiben Taxus Baccata ohne Säulen

 

Variante 3 Eiben Taxus Baccata mit Säulen