Jährlich fallen im Kehrichtheizkraftwerk rund 16'000 Tonnen Schlacke an. Es ist vorgesehen, die Schlacke in einer mobilen Anlage auf der Deponie Tüfentobel aufzubereiten und die darin enthaltenen Metalle der Wiederverwertung zuzuführen. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass pro Jahr rund 1'500 Tonnen Metall wieder als Rohstoff weiter genutzt werden kann. Bei den der Schlacke entnommenen Metallen handelt es sich um etwa 1'300 Tonnen Eisen und rund 200 Tonnen Aluminium sowie um kleinere Anteile an Buntmetallen. Bei der Schlackenentschrottung handelt es sich um ein erprobtes Verfahren. Die Arbeiten werden während den ordentlichen Öffnungszeiten der Deponie in einem Zeitraum von rund vier Wochen ab Ende Oktober 2008 ausgeführt.