Inhalt

Detailabklärungen für eine Pflegewohnung beginnen

1. Februar 2007
Mit einem Kredit von Fr. 50'000.-- will der Gemeinderat im Jahr 2007 die konkreten Abklärungen in Form eines Vorprojektes für die Realisierung einer Pflegewohnung in Engelburg treffen. Vorbehalten bleibt die Zustimmung der Bürgerschaft an der Bürgerversammlung.
Der Gemeinderat setzte sich in den Legislaturzielen für die laufende Amtsdauer 2005/2008 zum Ziel, die Situation rund um das Thema "Wohnen im Alter in der Gemeinde Gaiserwald" zu analysieren und allfällige Handlungsfelder aufzuzeigen. Die eingesetzte Arbeitsgruppe empfahl dem Gemeinderat, eine Pflegewohnung in Abtwil und/oder Engelburg zu realisieren. Dies soll ein erster Schritt dazu sein, auch für pflegebedürftige Personen ein Wohnangebot in der Gemeinde zu schaffen. Im Vergleich zu anderen Wohnformen, wie z.B. einem eigenen Pflegeheim, ist die Realisierung einer Pflegewohnung mit verhältnismässig tiefen Kosten möglich.

Im Vordergrund steht nun das gemeindeeigene Grundstück an der Tannenbergstrasse unmittelbar neben dem katholischen Pfarreiheim in Engelburg. Durch die zentrale Lage - Post, Bank, Kirche, öffentliche Verkehrsmittel und Lebensmittelläden sind zu Fuss in kurzen Distanzen erreichbar - ist es für eine Wohnnutzung bestens geeignet. Es soll ein Mehrfamilienhaus erstellt werden, in welchem die Pflegewohnung integriert werden kann. Als Bauherrin soll eine noch zu gründende Genossenschaft auftreten. Auch der Betrieb der Pflegewohnung soll nicht direkt bei der Gemeinde liegen, sondern mit einer Leistungsvereinbarung erbracht werden.

Pflegewohnungen sind im Kanton St. Gallen - im Gegensatz zur übrigen Schweiz - noch nicht sehr verbreitet. In der Pflegewohnung in Engelburg sollen rund zwölf Personen Platz finden. Neben den Schlafzimmern gibt es Aufenthalts- und Essensräume. Die Pflegewohnung ist betreut und soll eine Alternative zu den bekannten Pflegeheimangeboten sein.