Hohe Mehreinnahmen bei den SteuernDie Steuerabrechnung des vergangenen Jahres liegt deutlich im Plus. Im Jahr 2017 sind insgesamt rund Fr. 2'500'000.-- mehr Steuern eingegangen, als im Voranschlag vorgesehen. Insbesondere die Einnahmen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern liegen deutlich über den Erwartungen. Die Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen haben mit einem Anteil von 83 Prozent an den gesamten Steuererträgen die grösste Bedeutung für den Finanzhaushalt der Gemeinde. Anstatt wie geplant um 2.71 Prozent nahmen die Erträge der ordentlichen Einkommens- und Vermögenssteuern gegenüber dem Vorjahr um 3.09 Prozent zu. Den grossen Unterschied zwischen Budget und Abrechnung machen jedoch die Nachzahlungen aus. Sie liegen etwa Fr. 1'900'000.-- über den Erwartungen. Die von den Stimmberechtigten im November 2015 angenommene Begrenzung des Fahrkostenabzuges für die Fahrt zwischen Wohnort und Arbeitsplatz auf den Preis eines Generalabonnements zweiter Klasse für Erwachsene hat sich bei den Nachzahlungen deutlich ausgewirkt.Ebenfalls deutlich im Plus liegen die Unternehmenssteuern mit einem Mehrertrag von rund Fr. 315'000.-- und die Handänderungssteuern mit einem Plus von rund Fr. 230'000.--. Der gute Geschäftsverlauf bei den Gaiserwalder Unternehmen schlägt sich in der Steuerabrechnung nieder. Die Anzahl der Handänderungen hat sich im vergangenen Jahr nicht spürbar verändert. Zum guten Ergebnis bei den Handänderungssteuern haben insbesondere einzelne Grundstückgeschäfte mit hohen Verkaufspreisen beigetragen. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, welche ihre Rechnung jeweils pünktlich begleichen.
![]() Datum der Neuigkeit 1. Feb. 2018
|